Beschreibung
Pilates Online mit Hilfsmitteln
Freitags von 17.30 bis 18.30 Uhr
Der Kurs umfasst insgesamt 8 Termine, jeweils mit einer Dauer von 60 Minuten. Das Startdatum ist aktuell in Planung und wird demnächst bekannt gegeben.
*dies ist kein Präventionsangebot
Der Button weiter oben mit der Aufschrift „In den Warenkorb“ führt dich zum Anmeldeformular.
Pilates ist ein effektives Training zur Stärkung der tief liegenden Rumpfmuskulatur und fördert gleichermaßen Kraft und Beweglichkeit.
In diesem Kurs werden der Redondo-Ball und das Thera-Band eingesetzt, um die Möglichkeiten der klassischen Pilates-Methode zu erweitern.
Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, an Teilnehmende mit Vorkenntnissen (Mittelstufe) sowie an Fortgeschrittene. Durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ist gewährleistet, dass jede Trainingsstufe optimal gefördert wird. Ziel ist ein ausgewogenes Training, das die allgemeine Fitness verbessert und positive Effekte für Rumpf und Rücken erzielt.
Ich freue mich, dich in meinem Training begrüßen zu dürfen.
Bei Interesse oder Fragen kontaktiere mich gerne.
Technische Anforderungen für Live-Angebote
Für die Live-Online-Angebote wird Zoom verwendet. Zoom kann entweder über eine App auf einem Handy oder über den Browser abgerufen werden. Nachdem das Meeting bezahlt wurde, wird der Link zum Abrufen des Angebots einige Stunden bis maximal drei Tage vor dem Termin per E-Mail zugesandt. Der Abruf des Kurses kann auch nach der Erstellung eines Nutzerkontos direkt auf der Webseite erfolgen. Technische Mindestanforderungen für die Nutzung von Zoom:
- Der Button weiter oben mit der Aufschrift „Jetzt kaufen“ führt dich zum Anmeldeformular.Endgerät:
- Ein Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet mit einer stabilen Internetverbindung.
- Betriebssystem:
- Für Computer: Windows 7/8/10, macOS X 10.9 oder höher, Linux oder Ubuntu 12.04 oder höher.
- Für Mobilgeräte: iOS 8.0 oder höher (iPhone, iPad) oder Android 5.0 oder höher.
- Internetverbindung:
- Für die bestmögliche Video- und Audioqualität wird eine Breitbandinternetverbindung (WLAN, Ethernet oder 4G/LTE, idealerweise 5G) empfohlen.
- Bei Nutzung eines mobilen Endgeräts mit SIM-Karte sollte der mögliche hohe Datenverbrauch berücksichtigt werden, insbesondere bei großer Teilnehmerzahl.
- Webbrowser:
- Wenn Sie die Zoom-App nicht nutzen möchten, können Sie Zoom auch über Webbrowser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Chromium oder Microsoft Edge verwenden. Andere Browser können ebenfalls verwendet werden, die Kompatibilität mit Zoom sollte jedoch im Voraus getestet werden. Hierfür bietet Zoom ein kostenloses Testmeeting an: „Zoomtestmeeting im Webbrowser“.
- Nutzung der Zoom-App:
- Die Zoom-App kann von der offiziellen Zoom-Website heruntergeladen oder für iOS und Android aus dem App Store bezogen werden.
- Audioausgabe und Mikrofon:
- Für die Übertragung Ihrer Stimme ist ein eingebautes oder externes Mikrofon erforderlich. Zur Audioausgabe können Lautsprecher oder Kopfhörer verwendet werden. Bei bestimmten Kursformaten, wie z. B. Yoga, wird die Nutzung von Lautsprechern empfohlen, um eine bessere Erfahrung zu gewährleisten.
- Kamera:
- Eine integrierte oder externe Kamera ist erforderlich, um Ihr Bild während des Meetings zu übertragen.
- Datenschutz:
- Mit der Nutzung von Zoom stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien von Zoom zu. Diese können unter der folgenden URL eingesehen werden: https://explore.zoom.us/de/privacy/
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.