Beschreibung
Berufung und Business – Digitale Umsetzung
Technische Grundlagen, Tools und Sichtbarkeit für Kursleiter*innen
- Datum: 27.07.2025
- Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
- Format: Online-Workshop via Zoom
- Dauer: 6 Stunden inkl. Pausen
- Teilnahmegebühr: 90 €
- Gruppengröße: Begrenzte Plätze für individuellen Austausch
Der Button weiter oben mit der Aufschrift „Jetzt kaufen“ führt dich zum Anmeldeformular.
Ziel des Workshops
Dieser Online-Workshop richtet sich an Kursleiterinnen, Trainerinnen und Gesundheitsanbieter*innen, die ihre Online-Präsenz nicht nur planen, sondern auch technisch umsetzen und nachhaltig weiterentwickeln möchten.
Er ist als Vertiefung des dritten Themenblocks „Digitale Präsenz und technische Umsetzung“ aus dem Einführungswochenende „Berufung und Business – Der Weg zur professionellen Kursleitung“ konzipiert – kann aber auch unabhängig davon besucht werden.
Im Mittelpunkt stehen konkrete Tools, technische Grundlagen und praktische Hilfestellungen, um eigene Angebote sichtbar, zugänglich und professionell im digitalen Raum zu präsentieren. Der Workshop legt den Fokus auf Umsetzbarkeit – und gibt dir die Möglichkeit, dein eigenes Setup zu reflektieren und gezielt zu optimieren.
Inhalte
- Bedeutung einer professionellen digitalen Präsenz im Gesundheits- und Kursbereich
- Struktur einer überzeugenden Kurs-Website: Startseite, Angebotsübersicht, Über mich, Kontakt
- Übersicht digitaler Kursplattformen und Kombinationsmöglichkeiten (z. B. Zoom + Plattform)
- Einführung in visuelle Gestaltung mit Canva: Vorlagen, Branding, Kursmaterialien
Zoom im Detail
- Einrichtung und Verwaltung von Meetings
- Funktionen wie Bildschirm teilen, Whiteboard, Breakout-Räume, Warteraum
- Sicherheitseinstellungen für stabile und geschützte Abläufe
Technische Grundlagen für professionelle Online-Kurse
- Unterschiede von Mikrofon- und Kameratypen
- Empfehlungen für geeignete Geräte im Budgetbereich
- Lichtquellen und Kamerapositionierung
Optimierung von Bild- und Tonqualität
- Auflösung und Formatwahl bei Kameraeinstellungen
- Rauschunterdrückung und Klangbild beim Mikrofon
- Echo, Hall und Raumakustik: einfache Lösungen für bessere Tonqualität
Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Was ist SEO und warum ist es wichtig für Sichtbarkeit?
- Keyword-Recherche und verständliche Anwendung
Lehrmaterial
Teilnehmende erhalten ein digitales Begleitmaterial in Form eines E-Books:
„Digitale Kompetenz für Kursleiter*innen“
Das E-Book fasst zentrale Inhalte des Workshops zusammen, gibt praktische Anleitungen und bietet eine Übersicht hilfreicher Tools und Ressourcen für die weitere Umsetzung.
Teilnahmevoraussetzungen
– Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich
– Die Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit digitalen Werkzeugen wird vorausgesetzt
Hinweis
Der Workshop ersetzt keine individuelle Rechts- oder Steuerberatung. Es werden praxisorientierte Impulse vermittelt und geeignete Informationsquellen benannt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.